Aktuelles

Tages-Schnupperpraktikum Klasse 7

Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, wie es ist, einen Tag lang in einem echten Betrieb zu arbeiten? Das ist genau das Ziel unseres Tages-Schnupperpraktikums zur Berufsorientierung! Alle 7. Klässler unserer Schule hatten die tolle Gelegenheit, einen Tag lang in verschiedene Berufe hineinzuschnuppern – einfach mal mit Mama, Papa, Onkel oder Oma mitzugehen und den echten Arbeitsalltag zu erleben.

Schnupper Praktikum 25

Das Schnupperpraktikum ist eine super Chance, spannende Einblicke zu gewinnen. Statt nur eine Betriebsbesichtigung zu machen, könnt ihr den Alltag in einem Beruf hautnah miterleben. Ihr seht, wie die Arbeit wirklich abläuft, und könnt vielleicht sogar selbst Hand anlegen!

Ein Beispiel: Salih aus der G7a war mit seinem Vater unterwegs – auf einem Coffee-Bike! Er durfte sogar selbst Kaffee kochen, die Leute bedienen und die Rechnungen ausrechnen. Salih war total begeistert: „Eine Frau hat meinen Cappuccino voll gefeiert!“ Das klingt nach einem echten Erlebnis, oder?

Sein Mitschüler Mark aus unserer Schule war bei einem Gärtner. Zusammen mit den Profis haben sie Hecken geschnitten, den Rasen gemäht und sogar im Altersheim Sträucher eingepflanzt. Das war nicht nur spannend, sondern auch richtig schön, anderen Menschen zu helfen und die Natur zu pflegen.

Solche Tage sind eine tolle Gelegenheit, um herauszufinden, was einem Spaß macht und wo die eigenen Stärken liegen. Vielleicht entdeckt ihr ja euren Traumberuf oder bekommt eine Idee, was ihr später einmal machen möchtet.

Schnupper Praktikum 25

Wir hoffen, dass alle Schüler viel Spaß hatten und wertvolle Erfahrungen sammeln konnten. Nutzt solche Gelegenheiten, um die Welt der Berufe besser kennenzulernen – es lohnt sich!

Montag Freibadtag entfällt

Am Montag muss leider aufgrund des Wetters unser Freibadtag für die ganze Schule abgesagt werden. Als Alternative wird ein großer Spiele- und Kinotag stattfinden. Alle Schülerinnen und Schüler sind um 08:25 Uhr im Klassenzimmer und erhalten von ihrer Klassenlehrkraft die Informationen zum Tag. Bitte denkt an Essen und Trinken, da die Mensa geschlossen ist. Der Tag endet gegen 12:00 Uhr.

Falls sich doch eine kleine Gruppe an Schülern mit Sportlehrern ins Freibad traut: bitte einen unterschriebenen Zettel eurer Eltern mitbringen, dass ihr an diesem Tag ins Freibad gehen dürft. Und in diesem Fall Schwimmsachen mitbringen. 

Wir freuen uns trotz Regen auf einen schönen Tag mit euch!

Ein sportliches Fest voller Teamgeist

Am Donnerstag, den 5.6.2025 fand an der Leintalschule Schwaigern der LeintalCup 2025 statt – ein Sportevent, das nicht nur wegen seiner mitreißenden Spiele, sondern auch durch seine großartige Atmosphäre in Erinnerung bleiben wird. Bereits um 8:00 Uhr wurde das Turnier mit einer feierlichen Eröffnung in der Sporthalle gestartet. Den gesamten Vormittag über spielten Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen in spannenden Basketball- und Korbballturnieren um Punkte, Pokale und Preise. Ob in der Vorrunde, im Finalspiel oder im Spiel „Schüler*innen gegen Lehrer*innen“ – Einsatz, Fairness und Begeisterung waren überall zu spüren. Besonders die Spiele der Lehrermannschaften sorgten für viele Lacher und großen Applaus: Die Frauenmannschaft trat gegen die Korball-Siegerinnen der 5. und 6. Klassen sowie gegen das Gewinnerteam der 7./8.-Klässlerinnen an. Die Lehrermänner stellten sich mutig den Jungs der 9. Klassen.

Basketball 25

 

Doch nicht nur in der Halle war einiges geboten: Auf dem Sportplatz warteten abwechslungsreiche Spielestationen auf die Kinder, die für Bewegung, Spaß und Teamgeist sorgten. Von Geschicklichkeit über Zielwerfen bis hin zu Denkaufgaben–
draußen wurde getobt, gelacht und angefeuert. Das schöne Wetter (der einzige regenfreie Tag in der Woche) war dabei ein perfekter Begleiter für diesen Tag.

Basketball 25


Für das leibliche Wohl sorgte die SMV mit einem bunt gemixten Angebot: Erfrischende Cocktails, kühle Getränke, Wassereis und frisch zubereitete Hotdogs machten den Sporttag auch kulinarisch zu einem Highlight. Die Organisation und Durchführung des gesamten Events lag dabei in den Händen der SMV, die mit viel Engagement den ganzen Vormittag über im Einsatz war, um allen Mitschülerinnen und Mitschülern ein
unvergessliches Erlebnis zu ermöglichen.

Basketball 25

 

Der LeintalCup endete um 12:50 Uhr mit einer stimmungsvollen Siegerehrung. Neben Awards für alle Teilnehmenden wurden die Siegerteams mit Pokalen ausgezeichnet. Ein schöner Abschluss für ein sportliches Miteinander, das die Schulgemeinschaft auf
besondere Weise verbunden hat.


Danke an alle Beteiligten – vor allem an die SMV – für diesen unvergesslichen Tag!

Neue Regelung bei Entschuldigungen

Sehr geehrte Eltern,


im Februar 2025 wurde das Schulgesetz in Baden-Württemberg geändert.


Unter anderem wurde das Verfahren für „Entschuldigungen“ überarbeitet.

 

 

Die genauen Regelungen finden Sie hier im Elternbrief.

Infos Baketballturnier

Hier findet Ihr den Elternbrief mit allen wichtigen Infos zum Tag. 

 

Brief (klicken)

Besuch des Tarzan Musicals

Letzte Woche hatten wir die tolle Gelegenheit, das berühmte Tarzan Musical im SI Zentrum in Stuttgart zu besuchen. Insgesamt sind 47 Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte mit dem Bus angereist – ein bisschen Abwechslung auf der Fahrt war dabei, denn wir mussten einen kleinen Umweg in Kauf nehmen. Die Stadt Heilbronn war nämlich blockiert, was die Anreise etwas aufregend machte. Aber das hat die Vorfreude nur noch gesteigert!

Tarzan 25

Das Musical selbst war für uns alle richtig spannend. Das große und beeindruckende Theater, die vielen Geschäfte und Restaurants rund um das SI Zentrum – hier stimmt einfach alles für einen tollen Abend. Das Musical war einfach großartig! Besonders die eingängigen Lieder von Phil Collins haben uns sofort mitgerissen. Das Bühnenbild war beeindruckend gestaltet, und der kleine Tarzan hat richtig gut gespielt. Die Affendarsteller zeigten akrobatische Tanzeinlagen, die uns alle begeistert haben. Mit Lianen schwebten sie sogar über unsere Köpfe hinweg – das war echt beeindruckend!

Der Ausflug war rundum gelungen und hat uns alle begeistert. Die Stimmung war super, und wir haben den Tag in vollen Zügen genossen. Auch die Organisatorinnen, Frau Kühne und Frau Rapp-Branz, waren sehr zufrieden mit dem Ablauf und dem Ergebnis des Ausflugs.

Insgesamt war es ein unvergessliches Erlebnis, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wir freuen uns schon auf den nächsten gemeinsamen Ausflug!

Hausmesse Berufsorientierung

Im Rahmen der Berufsorientierung fand heute an der Leintal-Schule die interne Hausmesse statt. Zwölf Unternehmen aus der Region nutzten die Gelegenheit, sich und ihre Ausbildungsangebote vorzustellen. In drei aufeinanderfolgenden Durchgängen präsentierten sie sich den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 8 und 9, beantworteten Fragen und gaben spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder.

Hausmesse 25

Was ist denn besonders spannend an ihrem Beruf? Mit welchen Schulabschlüssen kann man die Ausbildung beginnen? In welchen Fächern sollte man für diesen Beruf gut sein? Kann man in ihrem Betrieb auch Praktika machen? Sind die Berufsschule und die Ausbildung parallel oder im Blockunterricht? Diese und weitere Fragen galt es zu beantworten.

Hausmesse 25

Die Messe bot den Jugendlichen eine wertvolle Möglichkeit, erste Kontakte zu knüpfen und sich praxisnah über ihre berufliche Zukunft zu informieren. Phillip Klasse 8 sagt: „Ich fands überraschend interessant - hat mir echt was für meine Berufsentscheidung gebracht“. Sarah aus Klasse 9 fand „Besonders cool war, dass auch Azubis da waren, die waren ja letztes noch selbst Schüler“.

Hausmesse 25

Wir bedanken uns für die erfolgreiche Messe und freuen uns auf das nächste Jahr! 

Hausmesse 25

Danke an: Diakoniestation Leintal, Kiefer mold technologies, VBU, Südwestdeutsche Salzwerke AG, Max Dörr, Polizei, Stadt Schwaigern Verwaltung und Kindergarten, SBS – Stanzprodukte, SLK – Kliniken, Kaco Kirchardt und W. Gessmann.

Abschlussprüfungen haben begonnen

20. Mai 2025 – 08:30 Uhr: Nervöses Treiben vor dem Eingang der Horst-Haug-Halle, denn 96 Schülerinnen und Schüler starten mit den schriftlichen Abschlussprüfungen im Fach Deutsch. Das Prüfungsflair in der Halle ist deutlich spürbar und auch für die betroffenen Lehrkräfte gehört ein bisschen Aufregung dazu. Nachdem Rektor Heiko Brunner allgemeine Informationen zum Prüfungsablauf und den Regelungen aus der Prüfungsordnung bekanntgegeben hat, geht es los.

Prüfung

 

240 Minuten haben die 79 Schülerinnen und Schüler, die den Realschulabschluss anstreben nun Zeit für Textarbeit/-verständnis, Rechtschreibung und Grammatik, Aufgaben zur Lektüre „Krummer Hund“ und zum freien Schreiben. Es ist eine große Bandbreite, die hier gefordert ist. Für die Schülerinnen und Schüler, die den Hauptschulabschluss anstreben – immerhin 25 – dauert die Prüfung 180 Minuten.

 

Nach einem Tag Pause steht donnerstags bereits die Englischprüfung an. Mathematik und die Prüfungen in den Wahlpflichtfächern AES, Technik und Französisch folgen dann in der kommenden Woche.

 

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern weiterhin viel Erfolg bei den diesjährigen Abschlussprüfungen!

Von Kicks durch Klicks im Algorithmus-Strudel

Info-Elternabend zu Mediensucht

 

Rund 30 Eltern der Klassen 5 bis 8 nahmen am Elternabend am 13.05.2025 zur Prävention von Mediensucht an der Leintalschule teil.

 

Auf Einladung der Schulsozialarbeit referierte Martin Schäfer von der Suchtberatungsstelle der Diakonie Heilbronn.

Er hat Erfahrung in der Streetwork und arbeitet aktuell parallel im Strafvollzug. Mit anschaulichen Beispielen führt er vor Augen, wie es jungen Menschen geht, die abhängig von Medien sind. Wenn junge Erwachsene über Jahre keine Kontrolle mehr haben über ihre Mediennutzung, fehlen ihnen wichtige Realerfahrungen und Sozialkontakte. “Es ist ein bisschen, wie wenn jemand im Knast war, und nach der Freilassung vieles aufholen muss, was er verpasst hat.” erklärt Schäfer. In die Suchtberatungsstelle kommen ganz verschiedene Menschen mit unterschiedlichen medialem Suchtverhalten. Manche waren Automaten spielesüchtig und sind jetzt online rückfällig geworden, andere leben nur noch in der Online-Game-Welt oder können nicht aufhören pornographische Filme zu sehen.

Den interessieren Eltern zeigt er einfache Einstufungstests, um einzuschätzen, ob die eigene Mediennutzung oder die der Kinder problematisch ist.

Daneben erläutert Martin Schäfer die Zusammenhänge von psychischer Gesundheit und weshalb social Media Jugendliche oft deprimiert. Denn die positive Aufmerksamkeit und Bestätigung findet oft nicht in dem Maße statt, wie sich die Teenager erhoffen, so dass es das Selbstbild negativ beeinflusst. Dazu kommen die vielen abwertenden Kommentare die online leichter getippt als im echten Leben ausprochen werden. Ein weiteres Problem ist der Sog der Algorithmen denen sich auch Erwachsene oft schwer entziehen können, hier wird bereits gegengesteuert von den App-Anbietern wie Tiktoc etc. Auch die Effekte der Coronapandemie sind nicht nur ein geflügeltes Wort, sondern tatsächlich klar messbar. Neben einer Fragenrunde brachte der Referent noch viele Infomaterialen mit und verwies auf weitere führende Seiten, um Geräte kindersicher einzustellen.

Wer die komprimierte Präsentation erhalten möchte, kann sich an die Schulsozialarbeiterin Verena Niethammer per E-Mail wenden: niethammer.v@caritas-heilbronn.de

Klassenfahrt G7a an den Bodensee

In der Woche vor den Osterferien begab sich die Klasse G7A mit ihren Begleiterinnen Frau Rapp und Frau Erhard auf die mutige Reise nach Konstanz. Die Reise an den Bodensee ist immer ein Erlebnis, vor allem wenn man mit der Deutschen Bahn anreist.

Bodensee 25

Dennoch haben wir wunderschöne, abwechslungsreiche
und sonnige Tage am Bodensee erlebt. Highlights waren der Besuch der Hochseilgartens, die aufregende Fahrt mit der Fähre, der Bowling-Abend, der Besuch des SeaLife Konstanz und den Spaziergang in die Schweiz. Ganz mutige SchülerInnen haben sich auch mit den Füßen in den doch noch sehr erfrischenden
Bodensee getraut.

Bodensee 25

Unsere Programmpunkte konnten vor allem durch die kulinarischen Stärkungen in der Jugendherberge, der Pizzeria und des Eiscafés gemeistert werden. Die Klassenfahrt hat ein tolles Miteinander gefördert und wir wären gerne noch geblieben.

Kooperation mit der Firma Kiefer im Technikunterricht

Heute war ein ganz besonderer Tag im Technikraum unserer Schule. Die Schüler der Klasse R8b/G8a haben gemeinsam mit den Auszubildenden der Firma Kiefer mold technologies an einem spannenden Projekt gearbeitet. Ziel war es, einen personalisierten Tesafilm-Abroller herzustellen – eine Aufgabe, bei der viel Geschick gefragt sind.

Kiefer 25

Noa stand mitten im Geschehen. Mit einem Gewindebohrer schnitt er gerade vier Innengewinde in ein Metallstück. Neben ihm half Enrico Fischer, ein Azubi der Firma Kiefer, der ihm wertvolle Tipps gab. Es ist beeindruckend zu sehen, wie konzentriert die Schüler bei der Sache sind. Noa ist stolz, weil ihm bisher kein Bohrer abgebrochen ist – das ist bei den kleinen Werkzeugen nicht immer selbstverständlich. Auch wenn heute schon drei Bohrer gebrochen sind, sagt Techniklehrer Lutz Leonhardt: „Das ist nicht schlimm, aus Fehlern lernt man.“ Und genau das ist bei solchen praktischen Projekten besonders wichtig.

Kiefer 25

Enrico und sein Kollege Kirill zusammen mit ihrem Ausbilder Michael Altenbeck standen bereit, um bei Problemen zu helfen und das Werkstück zu retten, falls etwas schiefgehen sollte. Die Schüler, darunter auch Franz, waren begeistert von dem, was sie geschafft haben. Es ist schön zu sehen, wie viel Spaß sie beim Arbeiten haben und stolz auf ihre Ergebnisse sind.

Zum Abschluss des Projekts durften die Schüler die Produktionshallen der Firma Kiefer besichtigen. Dabei konnten sie den Tesafilm-Abroller, den sie hergestellt haben, noch personalisieren – mit einer Gravur. Birgit Ebner, die Ausbildungsverantwortliche der Firma, freut sich sehr über die Zusammenarbeit. Sie findet es wichtig, Jugendliche für technische Berufe zu begeistern und die Freude am handwerklichen Gestalten zu wecken.

Techniklehrer Leonhardt und Frau Ebner sind sich einig: Die Kooperation war für alle eine tolle Erfahrung. Die Schüler haben viel gelernt, die Azubis konnten ihr Wissen weitergeben, und beide Seiten profitieren von diesem gemeinsamen Projekt. Wir freuen uns schon auf weitere spannende Zusammenarbeit in Zukunft!

Kiwanis fördert Improtheater Workshop

Stellvertretend für den Serviceclub Kiwanis Heilbronn Neckartal,
überreichte der ehemalige Schwaigerner Bürgermeister, Herr Hauser, Verena Niethammer von der Schulsozialarbeit der Leintal-Schule am 30.04.2025 eine Spendenurkunde.


Damit wird der theaterpädagogische Empowerment-Workshop "Be your own Hero" finanziert. An zwei von drei Thementagen wird die Heilbronner Schauspielerin und Theaterpädagogin Christina Lopes, die im Tatort und mehren Kinofilmen ("Raub ihr den Atem") mitwirkte, zusammen mit den Schulsozialarbeiterinnen den Workshop leiten.

 

Mit spannenden Spielen und Übungen zu Körpersprache und Stimme aus dem Improvisationstheater werden die Jugendlichen sich auf die Suche nach ihren - vielleicht noch versteckten- Superkräften machen, um ihr Helden-Ich zu entdecken.

Verena Niethammer

Elternabend zur Prävention von Mediensucht

Liebe Eltern der Klassen 5-8,
hiermit laden wir Sie herzlich zu unserem Info-Elternabend ein.


Wann: Di. 13.05.2025, 19:00 Uhr
Wo: Leintal-Schule Schwaigern, Raum: U 01


Referent: Martin Schäfer, Psychosoziale Beratungsstelle, Diakonie Heilbronn

 

Wir möchten mit Ihnen über die Herausforderungen sprechen, die die Mediennutzung für unsere Kinder mit sich bringt.

 

Dabei werden wir folgende Punkte behandeln:

  • Erkenntnisse über die Lebenswelten von Jugendlichen
  • Risikofaktoren, die zur Suchtentwicklung beitragen können
  • Anzeichen für problematische Mediennutzung und mögliche Hintergründe
  • Tipps für eine ausgewogene Mediennutzung in der Familie


Ziel des Abends ist es, Ihnen zu helfen, eine gesunde Haltung zur Mediennutzung zu finden und nützliche Rituale für den Familienalltag zu entwickeln.


Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen spannenden Austausch!


Freundliche Grüße
Heiko Brunner                     Verena Niethammer
- Schulleiter -                       - Schulsozialarbeit -

 

Bitte geben Sie uns Rückmeldung über Ihr Kommen bis zum 05.05.2025 an die Klassenlehrer/Lerncoach.

 

PDF Elternbrief Rückmeldung

Pädagogischer Tag

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,


am Montag, den 05. Mai 2025 findet an der Leintal-Schule ein pädagogischer Tag statt. An diesem Tag setzen sich die Lehrerinnen und Lehrer, sowie die weiteren Beschäftigten inten-

siv mit aktuellen pädagogischen und organisatorischen Fragestellungen auseinander.

 

Im Mittelpunkt steht dabei die aktuelle Schulreform und die damit verbundenen Veränderungen für unsere Schule. Wir nehmen uns Zeit, um gemeinsam über Anpassungen in unserem  Förderkonzept, der Organisation von Unterrichtsfächern sowie weiteren schulischen Strukturen nachzudenken und konkrete Schritte für die Umsetzung zu entwickeln. Der Tag wird

durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) begleitet.


Bitte beachten Sie, dass an diesem Tag kein Unterricht stattfindet und auch keine Betreuung angeboten werden kann.


Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Freundliche Grüße


Heiko Brunner
- Schulleiter -

Unsere Schule hat eine neue Konrektorin

Liebe Schülerinnen und Schüler der Leintalschule,

 

mein Name ist Katja Weber und ich freue mich sehr, seit Februar an eurer Schule zu sein. Als Konrektorin unterstütze ich Herrn Brunner bei schulorganisatorischen Abläufen, bin seine Stellvertreterin und auch Ansprechpartnerin für euch in vielen Bereichen des täglichen Schullebens. In den vergangenen zwei Jahren habe ich bereits als Konrektorin an der Mörike Realschule in Heilbronn gearbeitet. Nun bin ich sehr auf die neuen Aufgaben und Begegnungen an der Leintalschule gespannt.

Katja Weber 25

Ich unterrichte die Fächer Sport, Englisch und Informatik – Bewegung, digitale Kompetenzen und Sprache sind wichtige Bausteine für die Zukunft und ich freue mich darauf, meine Begeisterung dafür mit euch zu teilen.

 

Die Leintalschule hat bereits vieles, was eine gute Schule ausmacht: motivierte Schülerinnen und Schüler, ein engagiertes Kollegium und eine lebendige Schulgemeinschaft. Umso mehr freue ich mich, mit euch neue Ideen und spannende Projekte zu entwickeln und gemeinsam die Zukunft der Leintalschule zu gestalten. Mir ist es dabei wichtig, ein offenes Ohr für eure Anregungen und Anliegen zu haben.

 

Zunächst möchte ich euch aber erst einmal kennenlernen - vielleicht sehen wir uns in der ein oder anderen Vertretungsstunde oder hinter der Glasscheibe beim Vertretungsplan :-)

 

Liebe Grüße
Katja Weber

Wir wünschen frohe Ostern

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Mitarbeitenden und Freunden der Leintal-Schule ruhige und frohe Ostertage und schöne erholsame Ferien. 

Rock Meets School - Schulband Konzert

Auch wir sind dabei!

Rock School Konzert 25

Sechs Rockbands und ein Dance Company lassen die Sporthalle der Dammrealschule beben. Vom modernen Tanz-Rhythmus bis zu aktuellen Rock- und Pop-Songs bieten 6 Schulen der Region Heilbronn einen rockigen und launigen, teilweise vielleicht auch lauten Abend!


Auch für das leibliche Wohl werden die SMV und die AES-Fachschaft der DRS sorgen, es fehlen also nur noch du und Sie und ganz viel gute Laune für eine gelungene Veranstaltung!

Teilnehmende Bands und Schulen sind:

- Die DRS-Rockband von der Dammrealschule Heilbronn
- Die Schulband von der Leintal-Schule Schwaigern
- Die Dance-Company sowie die Fritze-Band von der Fritz-Ulrich-Gemeinschaftsschule Heilbronn
- Die Schulband von der Steinbeis-Realschule Ilsfeld
- Friday Afternoon vom Albert-Schweitzer-Gymnasium Neckarsulm
- Die RMG-Schulband vom Robert-Mayer-Gymnasium Heilbronn

Wir freuen und über jeden Gast am 03.04.2025 um 18 Uhr in der Sporthalle der Dammrealschule, Dammstraße 14, 74076 Heilbronn.

Let's Rock all together!