Börsenspiel

Das Spiel 2021/22 läuft:

 

Info zum Spiel: 

•      Es ist ein mehrwöchiger Online-Wettbewerb.

•       Jedes Schülerteam erhält ein Depot mit einem virtuellen Startkapital von 50.000 €.

•       Die Schülerteams handeln auf der Basis von realen Kursen.

•       Ziel des Planspiels ist es, Kenntnisse zum Wirtschafts- und Börsengeschehen zu erlangen.

•       Ein wichtiger Schwerpunkt ist der Themenblock Nachhaltigkeit.

      Unter 16 Jahre alte Schüler brauchen aus Datenschutzgründen die Erlaubnis der Eltern.

 

Zu gewinnen gibt es attraktive Geld- und Sachpreise:

•       auf Ortsebene, Bundeslandebene und deutschlandweit, getrennt nach Gesamtergebnis und Nachhaltigkeit. Man hat also mehrere Chancen zum Gewinnen.

 

Die Schüler erlangen Kenntnisse über:

•       die Finanz- und Wirtschaftswelt

•       Anlagestrategien und Aktienanalysen

•       die Schwerpunkte Börse, Wertpapierarten und Marktentwicklungen

•       Nachhaltige Geldanlagen

•       ihre eigene zukünftige Finanzplanung

 

Die Schüler erwerben Schlüsselqualifikationen:

•       Aufgaben-/Rollenverteilung im Team erlernen

•       Kommunikation, Diskussion und Entscheidungsfindung im Team einüben

•       Jede Spielgruppe erhält eine Teilnehmerkarte mit Depotnummer und Passwort.

•      Handelbar sind 175 Wertpapiere: Aktien, Investmentfonds und festverzinsliche Wertpapiere. (Achtung: man sollte nur Aktien auswählen, wenn man Erfolg haben will!)

•       Maximale Investition in ein Wertpapier: 20.000 Euro!  
(Sinnvoll ist auch ein Minimaleinsatz von 5000€ pro Transaktion, da sonst die Gebühren zu hoch werden! Und ebenfalls sinnvoll ist es, wenn man das Geld nicht in zu viele verschiedene Aktien investiert. Am bestens auf 5 Aktien alles Geld einsetzen – oder maximal 8 verschiedene Aktien kaufen! Mindestens 3 Aktien sind notwendig!)

•       Qualifikation: drei umsatzrelevante Aufträge bis zum
xy. Dezember (11:00 Uhr)

 

•       NEU! Aufträge werden fortlaufend zum jeweils nächsten Kurs an der Wertpapierbörse abgerechnet. (Das ist interessant, denn man kann dann auch noch spät oder morgens schon handeln! – Es ist damit realitätsnäher geworden.)

Aber Achtung: Man kann nur kaufen, wenn man Geld hat. Wer eine Aktie tauscht, der muss erst warten bis der Verkauf abgerechnet ist, dann erst kann er den neuen Kauf rausgeben. Wer Aktien kauft, die nur wenig gehandelt werden, der muss dann evtl. länger warten bis die Abrechnung durchgeht.

•       NEU! Börsentäglich um circa 11 und 20 Uhr werden Ranglisten aller Depots erstellt.

 

•       Auf diesen Internet-Seiten findet der Wettbewerb statt:

•       www.planspiel-boerse.de/kskheilbronn

•       Jedes Team meldet scih direkt online an: 

•       Erfassung der persönlichen Daten von allen Teammitgliedern 

•       Depoteröffnung abschicken und Bestätigung abwarten (erfolgt per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Depotinhabers)

•       Jetzt mit „Planspiel Börse App“ (PB App) vom Smartphone aus spielbar. Schneller Zugriff. Sehr sinnvolle Aktion mit dem Smartphone.

 

Wichtige Termine:

•          13. September 2021 Anmeldestart

•          04. Oktober Spielstart

•          17. November 2021 spätester Anmeldeschluss (wichtig)

•          27. Januar 1922 min. 3 Aufträge! Sonst Disqualifikation!

•          28. Januar 1922 Spielende (11 Uhr)

•         Im Frühjahr 2022 vermutlich Siegerehrung der Kreissparkasse Heilbronn im Cineplex Neckarsulm (mit einem aktuellen Film). 

 

Wie erfolgreich unsere Schule schon seit Jahren im Börsenspiel und damit im Vermitteln von wirtschaftlichen Zusammenhängen ist, sieht man an unserer Erfolgsliste.

Konrektor Brunner
Konrektor Brunner

Verantwortlicher:

alt: Albert Weinreuter

neu: Heiko Brunner